Referenzobjekte

Rostfreier Stahl wird auf breiter Ebene eingesetzt für Dacheindeckung, Dachentwässerung, Fassade und Innenausstattung. Entdecken Sie unser Portfolio!

Berufsschule, Dingolfing

2011 Neubau der Berufsschule in Dingolfing. 28 Millionen Euro investiert der Landkreis Dingolfing-Landau zurzeit in den Neubau einer Berufsschule, die mit insgesamt 4.500 Quadratmetern Edelstahldächern ausgerüstet wird.

Die Architektengemeinschaft wählte nichtrostendes Stahlblech des Fabrikats Uginox Top mit 0,5 Millimeter Blechdicke. Wolfgang Lemke, Fachberater beim Metallhersteller Aperam betreute sowohl die Architekten als auch den Klempner-Fachbetriebe bei der Planung und handwerklichen Ausführung des Bauvorhabens. 25T Uginox Top Bleche wurden bei diesem Bauvorhaben verarbeitet. 2012 Neueröffnung der Berufsschule.

Technische Daten

Dingolfing, Deutschland
Schobner+Partner/Siegfried

Infos

304/1.4301
Uginox Top
0.5

Einfamilienhaus

Das Baugrundstück lliegt am Fuße der Ausläufer des Höhenzuges Herzogstand/Heimgarten

Durch die Lage im Landschaftsschutzgebiet, direkt am Ufer des Kochelsee, ergeben sich baurechtliche Einschränkungen. Weitere architektonische Ansprüche bestehen an die Wechselwirkung der Gebäudehülle mit der Umgebung. 

Der Architekt Michael A. Holzer erläutert: „Eine Bebauung des Grundstückes in der Bauverbotszone, direkt am See unterlag den strengen Vorgaben durch die Genehmigungsbehörde. Die ortsübliche Vorgabe ein rotes Ziegeldach auszuführen, war durch die im Hintergrund steil ansteigenden grauen Felsen unvorstellbar. Zu groß wäre der farbliche Kontrast gewesen.“ Daher entschied sich der Entwurfsverfasser dafür, dem Bauherrn ein Metalldach vorzuschlagen. „Die graue Bedachung in Kombination mit einer Lärchenholzschalung an den Fassaden, die im Laufe der Zeit eine ebenfalls graue Patina bildet, integriert sich vorzüglich in die Umgebung“, so der Planer weiter. Die zu erwartende lange Lebensdauer der Bedachung war ein zusätzlich erfreulicher Vorteil gegenüber der Bedachung mit Ziegeln. Die Behörde lies sich ebenfalls von den Vorteilen überzeugen und gestattete die Abweichung. Aber auch bei einer Metallbedachung wurden Forderungen in Bezug auf die Einleitung der Niederschläge in direkter Nähe zum See erhoben. 

„Das von den Dachflächen ablaufende Niederschlagswasser sollte auf dem Seegrundstück versickert werden“, so Architekt Holzer. Hierfür wären jedoch zusätzliche Maßnahmen (Metallfilter, Sickerschacht, etc.) nach geltender Rechtslage erforderlich geworden. Das zielgerichtete Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser von bebauten oder befestigten Flächen in das Grundwasser, stellt nach dem Wasserhaushaltsgesetz und dem bayerischen Wassergesetz eine Gewässernutzung dar, die einer wasserrechtlichen Genehmigung bedarf. Die Verordnung über die erlaubnisfreie schadlose Versickerung von gesammeltem Niederschlagswasser (Niederschlagswasserfreistellungsverordnung – NWFreiV), lässt aber Ausnahmen zu. Die Entscheidung für UGINOX Patina K41 als Bedachung und für die Dachentwässerung, war damit die logische Entwicklung während des Planungsprozesses, da das Material nachgewiesen keine messbaren Metallabschwemmungen aufweist. So konnte ohne weitere Maßnahmen das anfallende Dachwasser direkt in den Kochelsee eingeleitet werden. Das gewählte Material verhindert eine Kontamination sowohl des Bodens als auch des Grund- und Seewassers, da ein Metallabtrag sicher ausgeschlossen werden kann. 

Für den Bauherrn rechnete sich die Entscheidung als Bedachung den verzinnten Edelstahl UGINOX Patina K41 einzusetzen gleich in mehrfacher Hinsicht. So ist der Dachaufbau als Warmdach ohne aufwendige Drainagebahn einfach und kostengünstig hergestellt worden. Durch die sorgfältig getroffene Wahl des Chromstahls aus einer Vielzahl unterschiedlichster Metalle und der daraus resultierenden Verzicht auf zusätzliche Maßnahmen für die Versickerung, ersparte Bau- und weitere Unterhaltungskosten.

Technische Daten

Schlehdorf, Deutschland
Holzer & Hoiß GmbH

Infos

K41/1.4509
Uginox Patina

Hotel Bellevue

König Ludwig I. ließ 1819 nach den Plänen von Baurat Bernhard Morelli das Hotel Bellevue errichte

Das klassizistische Gebäude im toskanischen Stil thront als südlicher Abschluss der Mittelachse des Staatsbad-Ensembles in erhabener Position. Das ehemalige Gästehaus des Kronprinzen wurde aufwendig saniert und die Dächer des zentralen Hauptbaus wurden mit einer Doppelstehfalzeindeckung aus Edelstahl Uginox Patina K41 versehen. Auch die Dachentwässerung besteht nun aus diesem Material.

Technische Daten

Bad Brückenau, Deutschland
Stefan Richter + Bad Brückenau

Infos

K41/1.4509
Uginox Patina

Haus Feuerbacher

In exponierter Hanglage im Stuttgarter Süden entsteht ein privates Wohnhaus, das mit der besonderen Hangsituation spielt, sich einerseits an den Hang schmiegt und sich andererseits mit dem Hang dramatisch überlagert.

Eine weitläufige Rampe erschließt das Haus auf der rückwärtigen Seite und ermöglicht ein einfaches wie eindrucksvolles Eintreten mit einem direkten Blickbezug ins Tal. Neben diesen räumlichen Qualitäten erzeugt der gezielte Einsatz von natürlichen Materialien  auch im Detail eine vielfältige Spannung.

Das Gebäude ist für Passanten von der höherliegenden Straße aus, nur teilweise einsehbar, seine geschlossene Fassade schottet den Innenraum vor allzu neugierigen Blicken ab. Die gesamte Architektur ist aber auf den zweiten Blick von der Talseite aus zu erfassen. Wie ein Steg ragt das Gebäude in den Freiraum und öffnet sich mit großen Fensterflächen nach Westen und Norden. 

Das flach geneigte Dach und große Teile der Fassade sind aus Metall in Doppelstehfalztechnik bekleidet. Durch die Anordnung der einzelnen Teilflächen ist es unmöglich zu definieren, wo das Dach beginnt und die Fassade endet. Standardlösungen waren aufgrund der Geometrie nicht anwendbar, weshalb die Details so entwickelt wurden, dass der anspruchsvolle Entwurf handwerklich umgesetzt werden konnte und eine fachgerechte Leistung entstand. 

Auf der Schalung wurde eine Trennlage verlegt, auf der die Scharen aus Chromnickelstahl mit Edelstahlhafter befestigt wurden. Der am Gebäude eingesetzte Edelstahl Uginox Top hat die Werkstoffnummer 1.4301, ist walzmattiert und wurde mit einseitiger Folienbeschichtung, zum Schutz bei der Bearbeitung bezogen.

Technische Daten

Stuttgart, Deutschland
Günter Schaller

Infos

304/1.4301
Uginox Top

Fragen ?
Benötigen Sie Hilfestellung bei der Materialauswahl ?

Rufen Sie uns an unter +1908 988 0625

Ob Sie Architekt, Spengler, Dachdecker, Fassadenbauer, Bauunternehmen, Projektleiter oder Händler sind, unser Expertenteam unterstüzt Sie bei Ihrem Projekt.

Fragen ?
Benötigen Sie Hilfestellung bei der Materialauswahl ?

Rufen Sie uns an unter +1908 988 0625

Ob Sie Architekt, Spengler, Dachdecker, Fassadenbauer, Bauunternehmen, Projektleiter oder Händler sind, unser Expertenteam unterstüzt Sie bei Ihrem Projekt.

Inspiration ?

Endecken Sie die aktuellen Trends der Architektur Architektonische Meisterwerke oder alltägliche Gebäude, entdecken Sie einige unserer Projekte unter den ästhetischsten, außergewöhnlichen und repräsentativsten unseres Angebots.

Inspiration ?

Endecken Sie die aktuellen Trends der Architektur Architektonische Meisterwerke oder alltägliche Gebäude, entdecken Sie einige unserer Projekte unter den ästhetischsten, außergewöhnlichen und repräsentativsten unseres Angebots.

Newsletter abonnieren

Ob Sie Architekt, Planungsbüro, Spengler oder Dachdecker sind, bleiben Sie immer über Uginox mit unserem Newsletter informiert.
Siehe unsere ‚Cookies und Datenschutzerklärung‘.

Scroll to top

Inscrivez-vous à la Newsletter